Step 1
Sehen Sie sich die Forschungsschwerpunkte
oder Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Alexandra Karentzos, Rhea Dehn Tutosaus, Sylvia Weyrauch und dem Arbeitsbereich Mode & Ästhetik an. Sind Sie daran interessiert?
Step 2
Suchen Sie sich ein Thema aus den Bereichen Kunst und Mode, Visual Culture Studies, Gender und Body Studies, Post- und Dekoloniale Theorien, Migration Studies, Jugendkulturwissenschaften, Ästhetische Bildung, Fachdidaktik Mode und Ästhetik aus. Grundsätzlich sind auch die Themen, die sich aus unseren Lehrveranstaltungen entwickeln, willkommen. Bitte beachten Sie, dass die betreuende Person für Ihr Thema auch Expertise mitbringen sollte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Forschungsthemen interessieren!
Step 3
Melden Sie sich gern im jeweiligen Sommer- oder Wintersemester für unser Kolloquium an. Darin wird Ihnen Gelegenheit gegeben Ihr Thema vorzustellen und dieses mit der Lehrperson sowie Ihren Kommiliton:innen zu besprechen. Ebenso erstellen Sie im Rahmen des Kolloquiums ein (vorläufiges) Exposé. Dieses umfasst die in der Wissenschaft gängigen Rubriken:
1. Arbeitstitel
2. Fragestellung und Problemstellung (mit Abbildungen der gewählten Untersuchungsgegenstände)
3. Forschungsstand zum Thema (erste Übersicht, was es bereits zum Thema gibt)
4. Grundlegende Vorgehensweise sowie Ideen zum methodischen Aufbau und zur theoretischen Rahmung
5. Ergebnisannahmen
6. Arbeitsgliederung
7. Zeitplan
8. Erste Quellen und wissenschaftliche Literatur zum Thema, die herangezogen werden sollen
Im Rahmen eines Kolloquiums und individueller Sprechstunden wird über das Thema beraten, die Erwartungen von Seiten der Studierenden sowie die Möglichkeiten der Lehrenden zur Betreuung ausgelotet sowie ein weiteres Vorgehen geklärt.
Step 4
Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Sprechstundentermin bei
- Prof.in Karentzos (bei Problemen wenden Sie sich an das Sekretariat: sekretariat@mode.tu-…)
- Rhea Dehn Tutosaus
- Sylvia Weyrauch (Schwerpunkt Fachdidaktik)
Step 5
Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular mit dem abgesprochenen Titel auf Deutsch und Englisch und mit dem/der Zweitgutachter:in (bitte unbedingt mit der Person im Vorfeld absprechen!) rechtzeitig zur Unterschrift per Mail.
Das Anmeldeformular für die Thesis können Sie sich nur individuell im Studienbüro bekommen, sobald Sie das Praktikum nachweisen können.
Step 6
Schreiben Sie Ihre Arbeit!