Prof. Dr. Alexandra Karentzos
Leiterin des Arbeitsbereichs Mode & Ästhetik

Studierendensprechstunde

Die Sprechstunde von Prof. Dr. Alexandra Karentzos findet in der vorlesungsfreien Zeit nur unregelmäßig und per Zoom statt. Bitte tragen Sie sich online für einen Termin ein.

Sprechstunde vereinbaren

Zoom Link

  • Mode, Kunst und Globalisierung
  • Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts
  • Kulturtheorien (Visual Culture, Postcolonial, Gender Studies, Systemtheorie)
  • Körper- und Identitätskonzepte
  • Lachen und Ironie
  • Reise und Tourismus in der Kunst
  • Antikenrezeptionen
  • Orientalismen
  • Ästhetische Theorien

Alexandra Karentzos (*1972), Dr. phil., ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und seit 2011 Professorin für Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt. Zuvor war sie von 2004-2011 Juniorprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität Trier und von 2002-2004 wissenschaftliche Assistentin bei den Staatlichen Museen zu Berlin (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin und Alte Nationalgalerie).

Sie war Fellow in der Forschungsgruppe „No Laughing Matter. Visual Humor in Ideas of Race, Nationality, and Ethnicity“ am Dartmouth College, Hanover/USA und Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Gastwissenschaftlerin am Institut für Kunstgeschichte an der Universidade Federal de São Paulo/Brasilien sowie zuletzt Visiting Scholar an der University of Cincinnati. Seit Ende 2022 ist sie gemeinsam mit Miriam Oesterreich Principal Investigator im DFG-Forschungsprojekt „A Critical Art History of International and World Expositions – Decentering Fashion and Modernities“.

2005 gründete sie gemeinsam mit Viktoria Schmidt-Linsenhoff und Katja Wolf das Centrum für Postcolonial und Gender Studies (CePoG) an der Universität Trier. Seit 2022 ist sie gemeinsam mit mit Buket Altinoba und Elke Gaugele Sprecherin der Forschungsgruppe „Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeitalter globaler Migration“ im Ulmer Verein – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften. Sie ist überdies Mitbegründerin und – herausgeberin der Zeitschrift „Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur“.

Ihr Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Psychologie und Pädagogik schloss sie 1998 an der Ruhr-Universität Bochum ab, wo sie auch 2002 mit einer Arbeit zu „Kunstgöttinnen. Mythische Weiblichkeit zwischen Historismus und Secessionen“ promoviert wurde.

Tabellarische Biographie

seit 2011

Professorin für Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt (zunächst als Wella-Stiftungsprofessorin und 2016 erfolgte dann die Berufung auf die neu geschaffene W3-Professur Mode und Ästhetik)

seit 2022

Leiterin des DFG-Projekts "A Critical Art History of International and World Expositions – Decentering Fashion and Modernities“ (mit Miriam Oesterreich, UdK Berlin)

seit 2022

Sprecherin der Forschungsgruppe Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeitalter globaler Migration (mit Buket Altinoba und Elke Gaugele)

2022

Visiting Scholar an der University of Cincinnati am Department of German Studies

2010-2011

Fellow am Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald

2008

Gastwissenschaftlerin am Institut für Kunstgeschichte an der Universidade Federal de São Paulo (DFG-geförderter Aufenthalt)

2008

Gründung und Herausgabe der Zeitschrift „Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur“ mit Sabine Kampmann, Birgit Käufer, Alma-Elisa Kittner, Thomas Küpper, Jörg Petri und Ulrike Stoltz (erscheint im transcript-Verlag)

2007

Forschungsstipendium am Dartmouth College, Hanover/USA in der interdisziplinären und internationalen Forschungsgruppe zum Thema „No Laughing Matter. Visual Humor in Ideas of Race, Nationality, and Ethnicity”

2005

Gründung des Centrum für Postcolonial und Gender Studies (CePoG) an der Universität Trier gemeinsam mit Viktoria Schmidt-Linsenhoff und Katja Wolf, Vorstand und Beiratsmitglied seit 2011

2004-2007

Juniorprofessorin und assoziiertes Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs „Identität und Differenz“ an der Universität Trier

2004-2011

Juniorprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität Trier

2002-2004

Wissenschaftliche Assistentin an den Staatlichen Museen zu Berlin (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin und Alte Nationalgalerie) und Lehrbeauftragte für Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

2002

Dozentin für Kunstgeschichte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

2002

Promotion an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit über „Kunstgöttinnen. Mythische Weiblichkeit zwischen Historismus und Secessionen“, erschienen im Jonas Verlag

12/1998 – 06/2002

Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

07/1998 – 11/1998

Promotionsstipendiatin der Graduiertenförderung NRW

1998

Master of Arts an der Ruhr-Universität Bochum

1993-1998

Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Psychologie und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum

1972

Geboren in Essen

Laufende Forschungsprojekte
DFG-Forschungsprojekt

A Critical Art History of International and World Expositions – Decentering Fashion and Modernities

Projektleitung: Alexandra Karentzos und Miriam Oesterreich, Teilprojekt: “Fashioning the World: Decentering Style and Modernity at World’s Fairs” an der TU Darmstadt in Kooperation mit dem deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris, 2022-2025.
Projekt Erzählte Mode

Erzählte Mode
DFG-Netzwerk

Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents (2018 – 2021, angesiedelt am Heidelberg Centre for Transcultural Studies)
Projekt „Mode und Globalisierung“

Das Projekt erforscht Mode im Kontext von Globalisierung. Dabei geht es zunächst um eine theoretische Fundierung, indem Mode als „Traveling Fashion“ in den Kontext von Mobilität und Prozesshaftigkeit kultureller Praktiken gestellt wird. Fixierungen von Kultur, etwa mit ethnischen Zuschreibungen, geraten in Bewegung und verschwimmen. Im Zentrum stehen Ent- und Neukontextualisierungen, die aus der transkulturellen Zirkulation von Moden entstehen.

Traveling Fashion. Styles, Diversity, Globalization

In einem weiteren Schritt werden Kunst und Mode im Kontext der Weltausstellungen untersucht und nach deren kolonialen Verflechtungen gefragt.
Bisher durchgeführte Tagungen dazu:

The Paris World Fairs – (Re-) Productions of Art and Fashion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris

Gesamtkunstwerk Weltausstellung'. Revisioning World's Fairs in Kooperation mit dem Karlsruher Instituts für Technologie
Buchprojekt „Postkoloniale Ironie. Positionen gegenwärtiger Kunst/Theorie“

Die Stichworte Ironie und Humor gehören zu den Begriffen, mit denen gegenwärtige Kunst diskutiert wird; gerade im postkolonialen Kontext kommt ihnen besondere Bedeutung zu – werden doch ethnische und geschlechtliche Differenzsetzungen ironisch hinterfragt. Das Projekt untersucht erstmals die visuellen Strategien, die mit diesen Konzepten verbunden sind, und versteht sich damit als Beitrag zu den postkolonialen Visual Culture Studies. Ein mehrfach vorgebrachter Vorwurf gegen postkoloniale Theoriebildung ist, dass sie noch immer von einem primär westlichen Beobachtungsstandpunkt ausgeht und von dort aus einen hierarchischen Blick auf so genannte Peripherien fortschreibt.

Daher ist es notwendig, diese eurozentrische Perspektive zumindest insofern zu überwinden, als die Theoriebildung und Kunstproduktion ehemals kolonisierter Länder auch berücksichtigt werden. Diesem Postulat wird anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kontexten nachzukommen sein, um die Vielstimmigkeit des postkolonialen Diskurses zu verdeutlichen – zumal zeitgenössische Kunst global agiert.

Drei Schwerpunkte sind dabei leitend:
1. Mimikry von Archiven. Andere Ordnungen des Wissens, 2. Die Ungenießbarkeit des Lachens. Kulturanthropophagie in der zeitgenössischen Kunst, 3. Verkehrte Ordnungen. Hyperaffirmation von Stereotypen.
  • Fellow in der Forschungsgruppe »No Laughing Matter. Visual Humor in Ideas of Race, Nationality, and Ethnicity« am Dartmouth College, Hanover/USA
  • Gastwissenschaftlerin am Institut für Kunstgeschichte an der Universidade Federal de São Paulo/Brasilien
  • Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Zeitschriftenprojekt „Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur“

Die Zeitschrift Querformat trägt ihre Programmatik bereits im Titel: Sie nimmt eine ‚quere' Perspektive auf zeitgenössische Phänomene, internationale Kunst und Populärkultur ein. Aus Sicht der Kunst-, Design- und Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Gender und Postcolonial Studies werden kulturelle Prozesse und Praktiken kritisch diskutiert.

Derzeit befindet sich die Zeitschrift in einem Relaunch
Abgeschlossene Forschungsprojekte
QSL-Projekt

150 Jahre Kunstgeschichte an der TU Darmstadt (Lisa Beißwanger, Alexandra Karentzos, Christiane Salge)
QSL-Modellprojekt

„Neue Lernkultur im Berufsfeld Körperpflege durch selbstgestaltetes, personalisiertes Lernen: Modellierung von beruflichen Handlungskompetenzen durch Kompetenzraster in Lernfeldern.“ (kurz: „KORA“)
Projekt „Topologien des Reisens“ (gefördert durch die VolkswagenStiftung)

Tagung (wird in neuem Tab geöffnet) (vgl. auch unter Tagungen)
Publikation (wird in neuem Tab geöffnet) Alexandra Karentzos, Alma-Elisa Kittner und Julia Reuter (Hg.): „Topologien des Reisens. Tourismus – Imagination – Migration / Topologies of Travel. Tourism – Imagination – Migration“, dt. und engl., Online-Publikation Universität Trier 2010

Bücher

Session 13: Migration and Transculturalidad(e): Agents of Transcultural Art and Art History (hg. von Alexandra Karentzos und Miriam Oesterreich), in: Motion: Migrations – Proceedings of the 35th World Congress of Art History, hg. von Claudia Mattos Avolese, 2023.

Aufsatz (wird in neuem Tab geöffnet)

Publikation

Zwischen Enklave und Vernetzung: Kunstgeschichte an der TU Darmstadt, mit Lisa Beißwanger, Christiane Salge, Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books 2022

E-Publikation zum kostenlosen Download oder Printausgabe zum Kauf

Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012 (Mithg. Julia Reuter).

Topologien des Reisens. Tourismus – Imagination – Migration / Topologies of Travel. Tourism – Imagination – Migration (Mithg. Alma-Elisa Kittner und Julia Reuter), dt. und engl. als Internetpublikation der Universitätsbibliothek Trier 2010 Link (wird in neuem Tab geöffnet)

Der Orient, die Fremde. Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur. Bielefeld: transcript 2006 (Mithg. Regina Göckede).

Kunstgöttinnen. Mythische Weiblichkeit zwischen Historismus und Secessionen. Marburg: Jonas 2005.

Gender Studies und Systemtheorie. Studien zu einem Theorietransfer. Bielefeld: transcript 2004 (Mithg. Sabine Kampmann, Thomas Küpper).

Körperproduktionen – Zur Artifizialität der Geschlechter. Marburg: Jonas 2002 (Mithg. Birgit Käufer, Katharina Sykora).

Bücher in Bearbeitung

The Paris World’s Fairs – (Re-)Productions of Art and Fashion. Paris: passage online Deutsches Forum für Kunstgeschichte, mit Miriam Oesterreich, Buket Altinoba (in Bearbeitung).

Zeitschriften

‘Gesamtkunstwerk World’s Fair’. Revisioning International Exhibitions, special issue des RIHA Journals, hg. von Alexandra Karentzos, Miriam Oesterreich, Buket Altinoba (in Bearbeitung)
Hair Politics, Themenheft der Zeitschrift Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, hg. von Alexandra Karentzos, Alma-Elisa Kittner, Jörg Petri (in Bearbeitung)

Gottfried Lindauer – Painting New Zealand, special issue des RIHA Journal, hg. von Alexandra Karentzos, Miriam Oesterreich and Britta Schmitz, 20 July 2018. Zur ePublikation

Anziehen. Transkulturelle Mode, Themenheft der Zeitschrift Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, German/English, 6/2013 (hg. von Alexandra Karentzos, Birgit Haehnel, Nina Trauth, Jörg Petri).

Küssen, Themenheft der Zeitschrift Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, 5/2012 (hg. von Stefan Donecker, Alexandra Karentzos, Sabine Kampmann, Birgit Käufer, Alma-Elisa Kittner, Thomas Küpper, Jörg Petri, Ulrike Stoltz).

Die Zigarette – danach, Themenhefft der Zeitschrift Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, 2/2009 (hg. von Alexandra Karentzos, Thomas Küpper, Jörg Petri, Ulrike Stoltz).

Nippes, Themenheft der Zeitschrift Querformat. Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, 1/2008 (Gründung und Herausgabe: Alexandra Karentzos, Sabine Kampmann, Birgit Käufer, Alma-Elisa Kittner, Thomas Küpper, Jörg Petri, Ulrike Stoltz).

Fremde Männer, Themenheft von kritische berichte, 4/2007 (hg. von Alexandra Karentzos, Sabine Kampmann).

E-Publikation

Aufsätze

"Fashioning the World: Decentering Fashion and Modernity at Paris World Fairs”, in: The Paris World’s Fairs – (Re-)Productions of Art and Fashion. Paris: passage online Deutsches Forum für Kunstgeschichte, herausgegeben von Buket Altinoba, Alexandra Karentzos, Miriam Oesterreich (in Vorbereitung)
“The Spectacle of Fashion. Representations of Textiles at World’s Fairs”, in : Special Issue RIHA Journal: ‚Gesamtkunstwerk World’s Fair‘. Revisioning International Exhibitions, hg. von Alexandra Karentzos, Miriam Oesterreich, Buket Altinoba (in Vorbereitung)
"Migration und Diversität im Frisierhandwerk. Perspektiven aus Berufsschule, Unternehmer:innentum und Kunst“ (gemeinsam mit Rhea Dehn Tutosaus, Cornelia Lund, Caroline Schmitt, und Sylvia Weyrauch), in: bwp@ Spezial HT2023: Hochschultage Berufliche Bildung 2023, hrsg. v. Gerholz, K.-H./Annen, S./Braches-Chyrek, R./Hufnagl, J./Wagner, A., 2024, S. 1-23.
Publikation (wird in neuem Tab geöffnet)
“Opening Statement: Migration and Transculturalidad(e): Agents of Transcultural Art and Art History” (Alexandra Karentzos und Miriam Oesterreich), in: Motion: Migrations – Proceedings of the 35th World Congress of Art History, hg. von Claudia Mattos Avolese, 2023, S. 1415- 1434.
Publikation (wird in neuem Tab geöffnet)
„Mode und Ästhetik Kunst- und kulturwissenschaftliche Perspektiven an der TU Darmstadt und ihre Vorgeschichte: Hans Lehmbergs Gestaltungslehrgang und das Bauhaus“, in: Lisa Beißwanger, Alexandra Karentzos, Christiane Salge (Hg.): Zwischen Enklave und Vernetzung: Kunstgeschichte an der TU Darmstadt, Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books 2022.
Publikation
“‘Your body is a battleground.’ Körperpolitik und weibliche Selbstermächtigung in der Kunst nach 1945”, in: Frieder Hepp, Dagmar Hirschfelder (Hg.): Frauenkörper. Der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman, exhibition catalogue, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Petersberg: Michael Imhof 2021, S. 64-77.
“Körperhandwerk im digitalen Wandel” (with Sylvia Weyrauch), in: Ulrike Buchmann, Maria Cleef (eds.) Digitalisierung über berufliche Bildung gestalten. Bielefeld: wbv 2020, S. 111-138.
„Von den Style-Hijabistas zur queeren ‚Revolution‘. Zur Modegeschichte der (Post-)Migration“ (mit Elke Gaugele), in: Ausst.-Kat. Contemporary Muslim Fashion, Museum Angewandte Kunst Frankfurt, Frankfurt am Main: MAK 2019, S. 13-17.
„The Tracksuit on the Street. On the Construction of ‘Migrant Chic’”, in: Burcu Dogramaci und Kerstin Pinther (Hg.): Design Dispersed. Forms of Migration and Flight, Bielefeld: transcript 2019, S. 58-79.
“Traveling Fashion: Exoticism and Tropicalism”, in: Elke Gaugele Monica Titton (Hg.): Fashion and Postcolonial Critique. Berlin: Sternberg Press 2019, S. 230-245. Publikation (wird in neuem Tab geöffnet)
„Editorial: Gottfried Lindauer – Painting New Zealand“ (mit Miriam Oesterreich), in: RIHA Journal 0189, 20 July 2018.
Publikation
„Images of the ‘Exotic’? Gottfried Lindauer in the Context of European Portraiture“, in: RIHA Journal 0193, 20 July 2018.
Publikation
„Wilde Mode: Exotismus und Tropikalismus“, in: Gerald Schröder, Christina Threuter (Hg.): Wilde Dinge in Kunst und Design. Aspekte der Alterität seit 1800. Bielefeld: transcript, S. 98-117.
„Post-Orientalismus in der zeitgenössischen Kunst: Akram Zaatari und Walid Raad“, in: Véronique Porra, Gregor Wedekind (Hg.): Orient – Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas, Bielefeld: transcript 2017, S. 249-268.
„Traveling Fashion. Materialisierungen von Transkulturalität und Globalisierung“, in: Julia Reuter/ Oliver Berli (Hg.): Dinge befremden. Essays zu materieller Kultur. Wiesbaden: VS Verlag 2015, S. 169-178.
„Weben und Verweben. Zur Ästhetik der Migration in Angela Melitopoulos’ Video „Passing DRAMA“, in: IMIS-Beiträge 46/2015, hg. von Melanie Ulz, S. 21-33.
Publikation (wird in neuem Tab geöffnet)
„Antikenideal und Alterität. ‚Echtes Antikisieren‘ als künstlerisches Programm des 19. Jahrhunderts“, in: Tobias L. Kienlin (Hg.): Fremdheit – Perspektiven auf das Andere, Kölner Beiträge zu Archäologie und Kulturwissenschaften. Bonn: Dr. Rudolf Habelt 2015, S. 79-92.
„Bilder des ‚Exotischen‘. Gottfried Lindauer im Kontext europäischer Porträtmalerei“/ „Images of the ‘Exotic‘. Gottfried Lindauer in the Context of European Portraiture“, in: Gottfried Lindauer. Ausst.-Kat. Alte Nationalgalerie Berlin, Köln: Walther König 2014 , S. 176-185 (engl. S. 231-236).
„Incorporations of the Other – Exotic Objects, Tropicalism, and Anthropophagy“, in: Gabriele Genge, Angela Stercken (Hg.): Art History and Fetishism Abroad. Global Shiftings in Media and Methods. Bielefeld: transcript 2014, S. 251-270.
„Editorial: Anziehen. Transkulturelle Moden“/ „Editorial: Dressed Up! Transcultural Fashion“ (mit Birgit Haehnel und Nina Trauth), in: Querformat, 6/2013, S. 2-8.
„Traveling Fashion. Transkulturalität und Globalisierung“/ „Traveling Fashion. Transculturality and Globalization“, in: Querformat, 6/2013, S. 10-18.
„Lisl Ponger’s ‚Passages‘ – In-between Tourism and Migration“, in: Sven Kesselring, Gerlinde Vogl, Susanne Witzgall (Hg.): New Mobilities Regimes in Art and Social Sciences. Farnham, UK: Asghate 2013, S. 135-148.
„Nicht-Sichtbarkeit. Bildermacht und Migration“, in: Burcu Dogramaci (Hg.): Migration und künstlerische Produktion, Bielefeld: transcript 2013, S. 141-158.
„‚Nuda veritas‘. Koloniale Körperbilder und postkoloniale Perspektiven“, in: Cornelia Logemann, Miriam Oesterreich, Julia Rüthemann (Hg.): Körper-Ästhetiken. Der (allegorische) Körper als ästhetisches Prinzip – (gender-)theoretische Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013, S. 145-166.
Artikel zum Lemma „Reisen“, in: Stephan Günzel (Hg.): Raumlexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 2013.
„Postkoloniale Kunstgeschichte“, in: Alexandra Karentzos, Julia Reuter (Hg.): Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012, S. 249-266.
Publikation
„Postcolonial Laughter – Humor und Ironie in zeitgenössischer Kunst. Interview von Anna Dobrucki, Anja Lückenkemper, in: The Subjective Object. Von der (Wieder-)Aneignung anthropologischer Bilder, Ausst.-Kat. GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Berlin: K. Verlag 2012, S. 35-37.
„Küssen – Editorial“ (mit Stefan Donecker, Birgit Käufer), in: Querformat, 5/2012, S. 2-7.
„Die Unmöglichkeit der Übersetzung. Lisl Pongers Filme Passagen und Déjà vu im Spannungsfeld von Tourismus und Migration, in: Bettina Dennerlein/Elke Frietsch (Hg.): Identitäten in Bewegung. Migration im Film. Bielefeld: transcript 2011, S. 95-121.
„Touristische Räume: Mobilität und Imagination“ (mit Alma-Elisa Kittner), in: Stephan Günzel: Raum. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler 2010, S. 280-293.
„Einleitung: Topologien des Reisens. Tourismus – Imagination – Migration“ / „Introduction: Topologies of Travel. Tourism – Imagination – Migration“ (mit Alma-Elisa Kittner, Julia Reuter), in: Topologien des Reisens. Tourismus – Imagination – Migration / Topologies of Travel. Tourism – Imagination – Migration (Mithg. Alma-Elisa Kittner und Julia Reuter),
Publikation (wird in neuem Tab geöffnet)
„Einführung: Holiday in Art – Kunst und Tourismus“ / „Introduction: Holiday in Art – Art and Tourism“ (mit Alma-Elisa Kittner), in: ebenda, S. 55-59 / S. 250-254.
„Schön, weiblich, fremd. Körperdiskurse im Blick der zeitgenössischen Kunst“, in: Jens Elberfeld, Marcus Otto (Hg.): Das schöne Selbst. Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik. Bielefeld: transcript 2009, S. 313-331.
„Editorial: Die Zigarette – danach“ (mit Thomas Küpper), in: Querformat. Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 2/2009, S. 4-9.
„Zu schön um wahr zu sein. Kulissen des Tourismus in der zeitgenössischen Kunst“, in: Thea Brejzek, Wolfgang Greisenegger, Lawrence Wallen (Hg.): Monitoring Scenography: Space and Truth/Raum und Wahrheit. Zürich 2009, S. 96-113.
„Beobachtung und Differenz. Weiß wird zu Schwarz und Schwarz wird zu Weiß – Kara Walkers Spiel mit Unterscheidungen, in: kritische berichte, 4/2008, S. 22-27.
Publikation
„Das Prinzip Frosch. Editorial“ (mit Sabine Kampmann, Birgit Käufer, Alma-Elisa Kittner, Thomas Küpper), in: Querformat, Heft 1/2008, S. 1-2.
„Klein-Kitsch ganz groß. Nippes in der Kunst“, in: Querformat, Heft 1/2008, S. 36-42.
„Männliche Reproduktion. Serialität und Lachen in ‚postkolonialer‘ Kunst“, in: kritische berichte, Heft 4/2007, S. 50-57.
Publikation
„Fremde Männer – Other Men. Editorial“ zum Heft „Fremde Männer“, kritische berichte, Heft 4/2007 (mit Sabine Kampmann), S. 3-5.
Publikation
„Das ‚Andere‘ ausstellen. Orientalismen und zeitgenössische Kunst“, in: Iman Attia (Hg.): Orient- und IslamBilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster: Unrast 2007, S. 295-304.
„‚I wanted my work to enter the marketplace‘: Barbara Kruger“, in: Ausst.-Kat. skulptur projekte münster 07, hg. von Brigitte Franzen, Kasper König, Carina Plath, Köln: Walther König 2007, S. 377f.
„Jenny Holzer: Informationen über Informationen“, in: ebenda, S. 390f.
„Heimlich und unheimlich, behaust und unbehaust. Schlaglichter auf Hoteltopoi in der zeitgenössischen Kunst“ (zusammen mit Alma-Elisa- Kittner), in: Perrier, Danièle (Hg): Unverzagt, das Hotel Balzer! Ausst.-Kat. Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems: Schloss Balmoral 2007, S. 64-68.
„Fremde Schönheit, hässliche Fremdheit. (Um-)Codierungen des Körpers in der zeitgenössischen Kunst“, in: Tina Bara, Susanne Holschbach, Alba D’Urbano (Hg.): Bellissima: Körper – Konstrukt – Schönheit, Leipzig: Hochschule für Graphik und Buchkunst 2007, S. 155-167.
Familienportraits. Fotografische Inszenierungen bei Richard Billingham und Tina Barney“, in: Julia Reuter, Katja Wolf (Hg.): Geschlechterleben im Wandel. Zum Verhältnis von Arbeit, Familie und Privatsphäre. Tübingen: Stauffenburg 2006, S. 231-248.
„Einleitung: Der Orient, die Fremde“ (zusammen mit Regina Göckede), in: Regina Göck-ede, Alexandra Karentzos (Hg.): Der Orient, die Fremde. Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur. Bielefeld: transcript 2006, S. 9-19.
„Unterscheiden des Unterscheidens. Ironische Techniken in der Kunst Parastou Forouhars“, in: ebenda, S. 127-138.
„Stille Wasser gründen tief… Parastou Forouhars Installationen“, in: Spielmannszüge. Ausst.-Kat. Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken. Saarbrücken 2005, o. S.
„The Location of Art – Parastou Forouhar’s Displacements“, in: Intersections – Reading the Space. Ausst.-Kat. Jewish Museum of Australia. Melbourne 2005, S. 54-67.
„HOLIDAY IN ART. Travelling Pictures and Their Topics of Longing“ (zusammen mit Alma-Elisa Kittner), in: Nika Spalinger: Travel Agency, Ausst.-Kat. Para/Site Art Space, Hong Kong 2004, S. 6f.
„Die Fahrt ins Glück. Die Utopie der Hochzeitsreise“, in: Christiane Hasselmann, Sandra Schmidt, Cornelia Zumbusch (Hg.): Utopische Körper. Visionen künftiger Körper in Geschichte, Kunst und Gesellschaft. München: Fink 2004, S. 249-262.
„Mystizismus versus Naturwissenschaft? Caspar David Friedrichs Watzmann im Kontext der romantischen Philosophie und Geognosie“, in: Caspar David Friedrich: Der Watzmann. Ausst.-Kat. Alte Nationalgalerie Berlin. Köln: DuMont 2004, S. 43-52.
„Einleitung: Gender Studies und Systemtheorie. Studien zu einem Theorietransfer“ (zusammen mit Sabine Kampmann und Thomas Küpper), in: Sabine Kampmann, Alexan-dra Karentzos, Thomas Küpper (Hg.): Gender Studies und Systemtheorie. Studien zu einem Theorietransfer. Bielefeld: transcript 2004, S. 9-16.
„Manifest für Ironiker/innen. Zur Kunst der Beobachtung“, in: ebenda, S. 159-177.
„Gabriele Seethaler: IDENTITÄT genotyp-phaenotyp“, Ausst.-Kat. Österreichisches Kulturforum, Berlin 2004, o. S.
Artikel zu Parastou Forouhar, in: Günter Meißner u.a. (Hg.): Allgemeines Künstlerlexikon, München, Leipzig: K.G. Saur Verlag 2004, Bd. 42, S. 390f.
„Gegen die Zeit. Anachronismen der Kunst“, in: Anke Zeisler, Kunstprojekte e.V. (Hg.): Anachronismen II. Zeitlos. Ausst.-Kat. Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Torhaus Wellingsbüttel Hamburg. Berlin: edition timpani 2004, o. S.
„Wolkenbilder. Die Entdeckung des Himmels“, in: Museumsjournal, 4/2004, S.56f.
„Im Geflecht der Differenzen. Zur Kunst Parastou Forouhars“, in: Feministische Studien, Jg. 22, H. 2, November 2003, S. 254-264.
Publikation
„Tausend Tode sterben. Erwachen aus dem Märchentraum“, in: Ausst.-Kat. Parastou Forouhar. Tausendundein Tag. Köln: Walter König 2003, S. 35-40.
Gekürzt wiederabgedruckt in: Der Arabische Almanach. Zeitschrift für Orientalische Kultur. Sommer Ausgabe 2003, Jg. 14, S. 4f.
„Lichtraum. ‚Ba-O-Ba Berlin‘ von Keith Sonnier in der Neuen Nationalgalerie“, in: Museumsjournal, 1/2003, S. 74f.
Redaktion des Kataloges „Keith Sonnier: Ba-O-Ba Berlin“. Herausgegeben von den Staatlichen Museen zu Berlin. Köln: DuMont 2002.
„Einleitung: Körperproduktionen – Zur Artifizialität der Geschlechter“ (mit Birgit Käufer und Katharina Sykora), in: Alexandra Karentzos; Birgit Käufer; Katharina Sykora (Hg.): Körperproduktionen– Zur Artifizialität der Geschlechter. Marburg: Jonas 2002, S. 7-19.
„Die Goldpanzer der Frauen. Zur Medialität der Geschlechter bei Klimt“, in: ebd., S. 145-160.
„Femininity and ,Neuer Mythos‘ – Pallas Athena in Turn of the Century Art“, in: Susan Deacy, Alexandra Villing (Hg.): Athena in the Classical World. Leiden: E.J. Brill 2001, S. 257-272.
„Ofelia Rodriguez – Surrealismo magico”, in: Kunst + Material 2/99, S. 46-55.
„Vielheit in der Einheit“, in: Felix Droese. ‚Ich bin tot, weil ich dumm bin, ich bin dumm, weil ich tot bin.‘ Ausst.-Kat. Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Bochum 1995, S. 44-47.

Video Veröffentlichungen

“Andere Passagiere – Migration und Tourismus”, in: Get away! Ein Projekt der geheimagentur am Theater Oberhausen, Mehr erfahren

Rezensionen

Kunstgeschichte und Weltgegenwartskunst, hg. von Claus Volkenandt, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 11 [15.11.2007], Mehr erfahren (mit Sarah Hilterscheid)
“Klimt und die Frauen. Der Traum von der Gesamtkunstausstellung”, in: Kunst + Material 4/2000, o. S.
12/2023 „Kunst und Migration – Revisiting the Future. 10 Jahre AG Kunsttheorie und Kunstproduktion im Zeichen globaler Migration im Ulmer Verein“ an der Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau und dem des Käte Hamburger Kollegs “global dis:connect” München gemeinsam mit den Mitgliedern der AG, Leitung der Podiumsdiskussion im Lenbachhaus (gemeinsam mit Dr. Melanie Vietmeier).
09/2023 “De-/centering World’s Fairs: Representing Latin American ‘Peripheries’ in Arts and Fashion”, Leitung des internationalen Studientags am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris (gemeinsam mit Prof. Dr. Miriam Oesterreich, Elena Nustrini und Lizzy Rys). Zur Tagung
07/2023 “Visual Methodologies in Migration Research. How inequalities are being (re-)produced in the image production about migration”, Leitung einer Sektion bei der 20th IMISCOE Annual Conference an der Universität Warschau, Polen (gemeinsam mit Dr. Hanna Büdenbender und Joanna Jurkiewicz). Zur Tagung
SoSe 2023 „Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster in Literatur und Medien“, Leitung und Organisation einer Ringvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsam mit Dr. Iris Schäfer und PD Dr. Martina Wernli). Zum Projekt
03/2023 „Migration im Friseurhandwerk“, Leitung der Fachtagung Körperpflege, 22. Hochschultage Berufliche Bildung Universität Bamberg (gemeinsam mit Rhea Dehn Tutosaus, M.A. und Sylvia Weyrauch, OStR'ìn). Zur Tagung
01/2023 „Nachhaltigkeit Revisited: Erster Workshop der nmt-AG Nachhaltigkeit“, Workshop des Netzwerks Mode Textil am Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (TIM) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit.
01/2023 „Erzählte Mode – Erzählte Objekte“, Leitung des Workshops an der Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsam mit Dr. Iris Schäfer und PD Dr. Martina Wernli). Zum Projekt
02/2022 „Sichtbarkeitspolitiken von Migration", Workshop im Rahmen des DFG Forschungsnetzwerks: “Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents” organisiert von Prof. Dr. Alexandra Karentzos (TU Darmstadt), Prof. Dr. Melanie Ulz (Universität Regensburg/Universität Bielefeld). Zur Tagung
01/2022 „Migration, Transculturality, and Hybridity: Agents of Transcultural Art and Art History”, Leitung einer Sektion bei dem CIHA (Comite International d'Histoire de I'Art) World Congress zum Thema „Migrations“ in São Paulo, Brasilien (gemeinsam mit Dr. Miriam Oesterreich). Zur Tagung
05/2021 Internationale Tagung und Workshop “Migration and Agency in the Art Field” im Rahmen des DFG-Forschungsnetzwerk: „Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents“, organisiert und geleitet von Prof. Dr. Alexandra Karentzos und Dr. Mona Schieren (Hochschule für Künste Bremen) (online). Zur Tagung
SoSe 2021 Internationale Vortragsreihe „Decolonizing Monuments. Critical Reflections on Aesthetics and Memory in a Post/colonial Context” an der TU Darmstadt, organisiert und geleitet von Prof. Dr. Alexandra Karentzos, Rhea Dehn Tutosaus, M.A. und Prof. Dr. Miriam Oesterreich (UdK Berlin) (online). Zur Tagung
11/2020 “The Paris World Fairs – (Re-) Productions of Art and Fashion “, Internationaler Studientag organisiert von der TU Darmstadt und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris (gemeinsam mit Thomas Kirchner, Buket Altinoba, Miriam Oesterreich). Zur Tagung
03/2019 „Körperhandwerk im digitalen Wandel“, Leitung der Fachtagung Körperpflege bei den Hochschultagen Berufliche Bildung: „Digitale Welt. Bildung und Arbeit in Transformationsgesellschaft. Berufliche Bildung im Bauhausjahr“ in Siegen (gemeinsam mit Sylvia Weyrauch, StR’in). Leitung der Fachtagung auf Einladung von Prof. Dr. Ulrike Buchmann Universität Siegen. Zur Tagung
WiSe 2018/19 „Körper/Bildung – Gender und Differenz in globalen Transformationsprozessen“, Leitung und Organisation der Ringvorlesung des Instituts für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik mit externen und internen Gastreferent*innen (gemeinsam mit Florian Cristobal Klenk), online verfügbar über OpenLearnware.
04/2018 „‚Gesamtkunstwerk Weltausstellung‘. Revisioning World’s Fairs", Konferenz des Karlsruher Instituts für Technologie und der Technischen Universität Darmstadt (gemeinsam mit Dr. Buket Altinoba, Prof. Dr. Oliver Jehle und Dr. Miriam Oesterreich). Zur Tagung
03/2018 „Transculturalidad(e): Epistemologien und Begriffe für eine transkulturelle Kunstgeschichte", Workshop an der Technischen Universität Darmstadt (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Baumgarten und Dr. Miriam Oesterreich). Zur Tagung
11/2017 „Repräsentationsregime der Migration. Kunst- und kulturwissenschaftliche Perspektiven“, Workshop der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration an der Technischen Universität Darmstadt (gemeinsam mit Dr. Miriam Oesterreich und apl. Prof. Dr. Melanie Ulz). Zur Tagung
03/2017 „Methoden des Diversen? Transkulturelle Theoriemodelle der Kunstgeschichte“, Leitung einer Sektion auf dem Kunsthistorikertag in Dresden. Zur Tagung (wird in neuem Tab geöffnet)
10/2016 „Kleider | Zeichen – Mode im 17. Jahrhundert“, Tagung im Rahmen der Ausstellung „Chic! Mode im 17. Jahrhundert“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (gemeinsam mit Miriam Oesterreich und Dr. Wolfgang Glüber). Flyer zum Symposion (wird in neuem Tab geöffnet)
02/2015 „Gottfried Lindauer – Painting New Zealand“, Tagung im Rahmen der Ausstellung zu Gottfried Lindauer in der Alten Nationalgalerie Berlin (gemeinsam mit Dr. Britta Schmitz und Miriam Oesterreich). Zum Projekt
02/2014 Workshop „Struggle for Agency: Akteurinnen und Akteure der Migration im Feld der Kunst“ der AG KUNSTPRODUKTION UND KUNSTTHEORIE IM ZEICHEN GLOBALER MIGRATION des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften, TU Darmstadt, Leitung: Alexandra Karentzos.
03/2013 Sektion „Transkulturelle Kunstgeschiche“ auf dem XXXII. Deutschen Kunsthistorikertag in Greifswald, Leitung der Sektion: Alexandra Karentzos und Avinoam Shalem.
01/2013 „Traveling Fashion. Styles, Diversity, Globalization“, TU Darmstadt, Leitung: Alexandra Karentzos, Birgit Haehnel, Nina Trauth (Gefördert durch die DFG, TU Darmstadt und Wella). Zur Tagung
04/2011 Performance Art and Body Politics“, Leitung des Workshops: Davor Džalto (Universität Niš) und Alexandra Karentzos, im Rahmen der internationalen Tagung „Innovation in Art: Conditions and Processes“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (Gesamtleitung: Prof. Dr. Michelle Facos, University of Indiana und Prof. Dr. Michael Astroh, Universität Greifswald).
02/2010 „Kunst und Faschismus“ Veranstaltungsreihe mit Vortrag, Fotoausstellung und Tagesfahrt zur Ordensburg Vogelsang in Kooperation mit dem AStA der Universität Trier, Leitung: Alexandra Karentzos und das Kulturreferat des AStA.
07/2009 „Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-) Doktorand/innen ‚Postcolonial und Gender Studies‘“ an der Universität Trier Leitung: Alexandra Karentzos, Sarah Hilterscheid (Gefördert durch das Internationale Graduiertenzentrum, die Frauenbeauftragte des Senats und die Frauenbeauftragte des FB III, Universität Trier).
04/2008 „Good Boys – Bad Boys. Männlichkeiten und visuelle Kultur“ an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Leitung: Sabine Kampmann, Alexandra Karentzos (Gefördert durch das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies und das CePoG).
11/2007 No Lauthing Matter. Visual Humor in Ideas of Race, Nationality, and Ethnicity“ am Dartmouth College, Hanover, NH, USA, Leitung: Prof. Dr. Angela Rosenthal in Zusammenarbeit mit der NLM-Forschungsgruppe (Gefördert durch das Leslie Center for the Humanities). Zum Projekt
06/2007 „Topologien des Reisens“ an der Universität Trier, Leitung: Alexandra Karentzos, Alma-Elisa Kittner (Gefördert durch die VW-Stiftung).
01/2007 „Sammeln, Ordnen, Aneignen: Mechanismen geschlechtlicher und ethnischer Kategorisierungen“, 2. Netzwerktag des CePoG, Leitung: Alexandra Karentzos, Astrid Schönhagen (Gefördert durch die Frauenbeauftragte des FB III, Universität Trier).
05/2006 „Geschlecht und Ethnizität. Aktuelle Projekte“, 1. Netzwerktag des CePoG, Universität Trier, Leitung: Alexandra Karentzos, Viktoria Schmidt-Linsenhoff.
11/2005 „Fotografischer Orient“ an der Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin in Kooperation mit dem CePoG, Leitung: Alexandra Karentzos, Britta Schmitz (Gefördert durch Museum and Location, Berlin).
2005 bis 2010 „Kunstperspektiven“ – Künstler/innen, Kurator/innen und Wissenschaftler/innen sprechen über ihre Projekte im Themenbereich Postkolonialismus und/oder Gender. Diskussionsveranstaltung, die ein- bis zweimal im Semester stattfand.
Eingeladene Gäste: Parastou Forouhar (Künstlerin, Frankfurt),
Doris Berger (Kuratorin, Berlin) und Moira Zoitl (Künstlerin, Berlin),
Ute Klissenbauer (Kuratorin, Frankfurt) und Lukas Einsele (Künstler, Mannheim)
Katharina Schlieben (Kuratorin, Zürich) und Pia Lanzinger (Künstlerin, München)
Christian Kravagna (Kurator, Wien) und Lisl Ponger (Künstlerin, Wien),
Dennis Feser (Künstler, Berlin)
Vanessa Joan Müller (Kuratorin, Düsseldorf),
Kerstin Pinther (Kuratorin, München) und Akinbode Akinbiyi (Künstler, Berlin),
Andreas Siekmann (Künstler/Kurator, Berlin),
Johan Holten (Kurator, Heidelberg) und Ursula Biemann (Künstlerin, Zürich),
Regina Barunke und Lilian Haberer (Kuratorinnen/Köln), Cláudia Cristóvão (Künstlerin, Amsterdam).
In Zusammenarbeit mit Kea Wienand, Kerstin Schankweiler, Viktoria Schmidt-Linsenhoff.
07/2004 „Gender Studies und Systemtheorie“ an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Leitung: Sabine Kampmann, Alexandra Karentzos und Thomas Küpper (Gefördert durch die HBK Braunschweig).
06/2003 „Der Orient, die Fremde. Positionen zeitgenössischer Kunst“ in der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin. Leitung: Alexandra Karentzos, Britta Schmitz (Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung, Heinrich Böll Stiftung, Hamburger Bahnhof Veranstaltungs GmbH).
04/2001 „Körperproduktionen – Zur Artifizialität der GeschlechterMehr erfahren“ an der Ruhr-Universität Bochum, Leitung: Alexandra Karentzos, Birgit Käufer (Gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und den Verein der Freunde und Förderer der Situation Kunst der Ruhr-Universität Bochum).
03/2024 „Die Welt en miniature: Bild-Räume im Kontext der Pariser Weltausstellungen“, Vortrag im Rahmen des 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (gemeinsam mit Miriam Oesterreich).
09/2023 “De-/centering World’s Fairs: Representing Latin American ‘Peripheries’ in Arts and Fashion”, Einführungsvortrag zum Studientag am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris (gemeinsam mit Miriam Oesterreich, Elena Nustrini und Lizzy Rys).
07/2023 „Hair Politics – Dekoloniale Körperpraktiken in der zeitgenössischen Kunst“, Abendvortrag im Rahmen der Ausstellung „Hoda Tawakol. Silent Voices in a Palm Grove“ am Dortmunder Kunstverein.
07/2023 „Protestformen der Mode“, Abendvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zur Ästhetik von ENDLICH LEBEN“ im Haus am Dom Frankfurt am Main.
07/2022 „‘Living pictures of foreign nations’. Mode auf Weltausstellungen", Abendvortrag an der TU Dortmund.
05/2023 „Kunstgöttinnen. Frauen, Mode und Moderne in der Kunst um 1900“ Abendvortrag im Rahmen der Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ am Braunschweigischen Landesmuseum.
04/2023 „Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster in Literatur und Medien“, Einführungsvortrag in die Ringvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsam mit Iris Schäfer und Martina Wernli).
03/2023 „Migration im Friseurhandwerk”, Einführungsvortrag zur Fachtagung Körperpflege, 22. Hochschultage Berufliche Bildung Universität Bamberg (gemeinsam mit Rhea Dehn Tutosaus und Sylvia Weyrauch).
01/2023 „We are all Migrants. Ein Schal als Statement – Storytelling in der Mode“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Erzählte Mode – Erzählte Objekte“ an der Goethe-Universität Frankfurt.
03/2022 „Exoticized Maori Bodies? Postcolonial reflections on the exhibition ‚Gottfried Lindauer: The Māori Portraits‘“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Exoticism in Western Literature and Culture“ von Prof. Dr. Franziska Bergmann, School of Communication and Culture, Aarhus University, Dänemark.
03/2022 „Schaulust. Körperpolitik und Fotografie“, Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Gunter Sachs. Kamerakunst“, Galerie Stihl Waiblingen.
02/2022 „Krawatte und Leoprint“ – Kolonialismus & Mode, Podiumsdiskussion mit Dr. Maaike van Rijn, Kuratorin der Großen Landesausstellung „Fashion?!“ und Dr. Maaike van Rijn, Kuratorin der Großen Landesausstellung „Fashion?!“ und Dr. Mahret Kupka (MAK Frankfurt) am Landesmuseum Württemberg.
02/2022 „Nachhaltigkeit, Mode und Globalisierung“ Vorstellung in Rahmen des Forscher*innen Netzwerks der AG Nachhaltigkeit des Netzwerks mode textil (online).
02/2022 „‘Your body is a battleground.’ Körperpolitik und weibliche Selbstermächtigung in der Kunst nach 1945“, Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Frauenkörper. Der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman“ im Kurpfälzischen Museum Heidelberg.
02/2022 „Sichtbarkeitspolitiken von Migration“, Einführungsvortrag im Rahmen des Workshops des DFG-Forschungsnetzwerks: “Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents” (gemeinsam mit Melanie Ulz (Universität Regensburg/Universität Bielefeld), TU Darmstadt.
01/2022 „Migration and Transculturalidad(e): Epistemologies and Terms for a Transcultural Art History”, Einführungsvortrag zur Sektion auf dem CIHA World Congress zum Thema „Migrations“ in São Paulo, Brasilien (gemeinsam mit Miriam Oesterreich) (online).
01/2022 Vortrag über die Hygiene, Objekte und Körper im Rahmen der
Gesprächsrunde „Let's Talk Shit!" Eine von Jocelyn Froimovich (ATW) und Anna-Maria Meister organisierte Gesprächsrunde mit Eva Schreiner (Columbia University), Laila Seewang (School of Architecture Portland State University), Alexandra Karentzos (Technische Universität Darmstadt), Matilde Cassani (Architectural Association), Ignacio González Galán (Barnard College, Columbia University) und Iván López Munuera (Princeton University), (online).
09-10/2021 „Grenzen des Tourismus. Mobilitätsparadigmen in der Kunst“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Tourismus – Errungenschaft und Gefahr: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das ‚modernste‘ aller Phänomene“ im Deutsches Studienzentrum in Venedig (online).
05/2021 „Decolonizing Monuments. Critical Reflections on Aesthetics and Memory in a Post/colonial Context” Einführungsvortrag zur internationalen Vortragsreihe an der TU Darmstadt, gemeinsam mit Rhea Dehn Tutosaus und Miriam Oesterreich (online).
05/2021 „Migration and Agency in the Field of Art“, Einführungsvortrag im Rahmen der Tagung “Migration and Agency in the Art Field” des DFG-Forschungsnetzwerk: „Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents“, organisiert und geleitet von Prof. Dr. Alexandra Karentzos und Dr. Mona Schieren, Hochschule für Künste Bremen (online).
12/2020 „Die Auflösung der (Körper-)Grenzen. Transkulturelle Perspektiven in der Kunstgeschichte“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Einführung in die Kunstgeschichte“, Hochschule für Bildende Künste Dresden.
12/2020 „Von den Style-Hijabistas zur queeren ‚Revolution‘. Zur Modegeschichte der (Post-) Migration“ (gemeinsam mit Elke Gaugele), Workshop “Religion und Migration: Das Sakrale und seine Transgressionen in Kunst und Ästhetik“, Universität Duisburg-Essen.
11/2020 “The Paris World Fairs – (Re-) Productions of Art and Fashion “, Internationaler Studientag organisiert von der TU Darmstadt und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris" (gemeinsam mit Thomas Kirchner, Buket Altinoba, Miriam Oesterreich), Einführung in die gleichnamige Konferenz des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris und der Technischen Universität Darmstadt.
05/2020 “Einverleibungen des Anderen. Transkulturelle Perspektiven in der Kunst”, Abendvortrag im Rahmen der Ringvorlesung “Bildkulturen des Anderen”, Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig und Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Forschungsschwerpunkt „Historische Bildkulturen“.
03/2020 Keynote “Reframing Migration and Transculturality. Theoretical Approaches and Art Practices in Latin America”, Konferenz “Art/Histories: Migrations, Transculturality & The Idea of Latin America”, Universität Zürich, Lateinamerika-Zentrum Zürich.
01/2020 „Fashion for Future“, Vortrag im Rahmen des Jahresschwerpunktes „Fit for Future?“ des International Women´s Club of Frankfurt (IWC).
07/2019 „Ironische Verkleidungen des Selbst. Transkulturelle Perspektiven in der zeitgenössischen Kunst“, Abendvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Künstlerselbstbildnisse: Kultur- und geschlechtergeschichtliche Perspektiven“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
04/2019 Panel zum Thema „Contemporary Muslim Fashion“ mit Prof. Dr. Reina Lewis, (London College of Fashion at the University of the Arts London) und der Modedesignerin Meriem Lebdiri im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Museum Angewandte Kunst Frankfurt.
12/2018 “‘Tropicália’ (it’s become fashionable!)”. (Re)Visioning Tropicalism in Brazilian Art and Fashion”, AAANZ (The Art Association of Australia and New Zealand) Conference 2018 mit dem Thema: “Aesthetics, Politics & Histories: The Social Context of Art”, RMIT School of Art, RMIT University’s Design & Creative Practice, Melbourne, Australien.
10/2018 „Entangled Art Histories. Perspectives on Art, Migration and ‘Transculturalidade’“, Round Table zur Etablierung eine Netzwerks zwischen Europa und Lateinamerika, “Travelling Art Histories“, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris.
07/2018 „It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon – Ulla von Brandenburgs filmische Arbeiten“, Abendvortrag im Rahmen der Ausstellung „Ulla von Brandenburg – Der Regung Regel“, Institut Mathildenhöhe Darmstadt – Museum Künstlerkolonie.
05/2018 „Tanz im postkolonialen Raum: Chombotrope“, Abendvortrag im Rahmen der Ausstellung „Der Wilde schlägt zurück“ – Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips", Rautenstrauch-Joest Museum Köln.
04/2018 „‚Gesamtkunstwerk Weltausstellung‘. Revisioning World’s Fairs“, Einführung in die gleichnamige Konferenz des Karlsruher Instituts für Technologie und der Technischen Universität Darmstadt (gemeinsam mit Buket Altinoba, Oliver Jehle und Miriam Oesterreich).
03/2018 „Transculturalidad(e): Epistemologien und Begriffe für eine transkulturelle Kunstgeschichte“, Einführung in den Workshop an der Technischen Universität Darmstadt (gemeinsam mit Jens Baumgarten und Miriam Oesterreich).
02/2018 „(Un-)Ordnungen im Fotoarchiv. Die Arab Image Foundation und Akram Zaatari“, Symposium: „Against Photography. Reaktivierung und Re-inszenierung fotografischer Archivalien“ im Rahmen der Ausstellung „Akram Zaatrari: Against Photography. Eine kommentierte Geschichte der Arab Image Foundation“, K21 Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
02/2018 „Mit dem Trainingsanzug auf der Straße. Zur Konstruktion des ‚Migrant Chic‘“, X. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik: „DAS IST ÄSTHETIK!“, Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main.
01/2018 „Chombotrope – Voguing und futuristische Identitäten“, Vortrag im Rahmen der „Queeren Woche" an der TU Darmstadt.
01/2018 „Blickregime der Migration: Zur Rolle der ästhetischen Erziehung in der Migrationsgesellschaft“ im Rahmen der Ringvorlesung „Bildung in globalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen – 50 Jahre Institut für Allgemeine Pädagogik der TU Darmstadt", TU Darmstadt.
11/2017 „Repräsentationsregime der Migration. Kunst- und kulturwissenschaftliche Perspektiven“, Einführung in den gleichnamigen Workshop der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration an der Technischen Universität Darmstadt (gemeinsam mit Miriam Oesterreich und Melanie Ulz).
06/2017 „Manifeste kultureller Einverleibung. Transkulturelle Perspektiven", Tagung: „Mit Kunstgeschichte die Welt denken, neue Wege beschreiten“/“ Penser le monde avec l’histoire de l’art, dépayser les trajectoires“, Jahrestagung des Deutschen Forums für Kunstgeschichte, Paris.
06/2017 „Travelling Fashion. Zwischen Paris und Shanghai“, Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Der rote Faden – Gedanken Spinnen Muster Bilden“ im Weltkulturen Museum Frankfurt.
03/2017 „Blickregime der Migration“, Tagung: „Migration im Bild“ an der Universität zu Köln.
03/2017 Leitung der Sektion „Methoden des Diversen? Transkulturelle Theoriemodelle der Kunstgeschichte” auf dem Kunsthistorikertag an der Technischen Universität Dresden (gemeinsam mit Bärbel Küster).
02/2017 „Mit dem Trainingsanzug auf der Straße. Zur Konstruktion des ‚Migrant Chic‘“, Tagung: Design Dispersed. Formen der Migration und Flucht. Tagung an der LMU München und dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
12/2016 “Traveling Fashion. Zur Globalisierung der Mode”, im Rahmen der Vortragsreihe “Akademisches Viertel” an der Technischen Universität Darmstadt.
10/2016 „In Luxus und Seide gehüllt – Globale Verflechtungen der Mode im 17. Jahrhundert“, Tagung: „Kleider | Zeichen – Mode im 17. Jahrhundert“ im Rahmen der Ausstellung „Chic! Mode im 17. Jahrhundert“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
10/2016 „Traveling Fashion. Zur Globalisierung der Mode“, im Rahmen der Rathausvorträge an der Odenwald Akademie.
04/2016 „Zwischen Erinnerungskultur und Exotismus. Gottfried Lindauers Māori-Porträts“, Tagung: „Mit allen Sinnen. Exotismus und Sensualität in Literatur und Kunst“ an der Universität Trier.
12/2015 „Traveling Fashion. Exotism and Tropicalism“, Tagung: „Re-Visioning Fashion Theories: Postcolonial and Critical Transcultural Perspectives“ an der Akademie der bildenden Künste Wien.
10/2015 „Wilde Mode. Exotismus und Tropikalismus“, Tagung: „Wilde Dinge in Kunst und Design“ im Rahmen der Design- und Kulturtage Trier.
10/2015 „‚…die saßen so auf ihren Liegestühlen…‘ Migration und Tourismus in Lisl Pongers Kunst“, Vortrag im Kunstverein Bielefeld.
07/2015 „‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.’ Der Nahe Osten in europäischen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst“ im Rahmen der Ringvorlesung „Islamische Kunst in Europa, in Deutschland und in Dresden“ an der Technischen Universität Dresden.
07/2015 „Ironische Erinnerung. Postkoloniales Lachen in der zeitgenössischen Kunst", im Rahmen der Jubiläumstagung des CePoG „Erinnerung und Emotion. Postkoloniale und geschlechtertheoretische Perspektiven“, Universität Trier.
06/2015 „Weben und Verweben. Zur Ästhetik der Migration in Angela Melitopoulos’ Video „Passing DRAMA“ im Rahmen des Workshops „Transnationale Räume und Migration: Kunstwissenschaft und künstlerische Praxis " an der Universität Duisburg-Essen.
02/2015 „Gottfried Lindauer – Painting New Zealand“, Einführungsvortrag im Rahmen der gleichnamigen Tagung der Alten Nationalgalerie in Berlin
01/2015 „Theorien ausstellen. Museale Praktiken in der zeitgenössischen Kunst“, Ruhr-Universität Bochum.
01/2015 „Dekonstruktionen des Orientalismus in der zeitgenössischen Kunst“ im Rahmen der Ringvorlesung „Orient: Zur Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
10/2014 „Texturen des Laokoon. Rezeptionen in der Kunst“ im Rahmen der Ringvorlesung zur Laokoon-Rezeption an der TU Darmstadt.
10/2014 „Denkräume entkolonisieren. Koloniale Fotografien im Museum zeigen?“ Gespräch mit Yvette Mutumba (Weltkulturen Museum Frankfurt), Alexandra Karentzos (TU Darmstadt) und Benedikt Burkard (Ausstellungskurator), Moderation: Stefanie Heraeus (Universität Frankfurt).
06/2014 „Schwarze Venus.“ Schönheitsnormen in Kunst und Populärkultur, im Rahmen einer Ringvorlesung über „Schönheit“, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
02/2014 „ImageTextGrid? Desiderate der Forschung zur visuellen Kultur“, im Rahmen der Tagung „Bilder in TextGrid. Digital Humanities“, TU Darmstadt.
12/2013 „Traveling Fashion. Materialisierungen von Transkulturalität und Globalisierung“ im Rahmen der Vortragsreihe „Fremde Dinge. Materiale Kultur in interkultureller Perspektive“ an der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) der Universität Köln.
12/2013 „‚Echtes Antikisieren‘ als künstlerisches Programm des 19. Jahrhunderts. Antikenideal und Alterität“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
10/2013 „Andere Kunstgeschichten. Ironische Spielarten zeitgenössischer Kunst“, Goethe-Universität Frankfurt.
07/2013 „Postkoloniale und transkulturelle Ansätze in der Kunstwissenschaft“, Abendvortrag im Rahmen der „Kölner Interdisziplinären Vorlesung Archäologie und Kulturwissenschaften“ zum Thema „Fremdheit – Perspektiven auf das Andere“.
05/2013 „Im Spannungsfeld von globalisierter Haute Couture und Armut – Die 'Sapeurs' aus der Republik Kongo”, Tagung: SchmuckDenken 9, Unterwegs zu einer Theorie des Schmucks: Am Ende des Fortschritts? Handlungsperspektiven am Ende des Wachstums, 10. Idar-Obersteiner Formdiskurs 2013.
03/2013 Einführung und Leitung der Sektion „Transkulturelle Kunstgeschichte“ auf dem Kunsthistorikertag an der Universität Greifswald.
01/2013 „Traveling Fashion”, Einführungsvortrag zur Tagung: „Traveling Fashion. Styles, Diversity, Globalization”, Wella-Museum/ TU Darmstadt.
10/2012 „Mode und Globalisierung. Zwischen Paris und Shanghai“, Mittagslecture im Rahmen des LOEWE-Projektes „Eigenlogik der Städte“, TU-Darmstadt.
07/2012 „Nicht-Sichtbarkeit. Bildermacht und Migration”, Tagung: „Migration und künstlerische Produktion”, LMU München.
05/2012 „Kulturantropophagie. Kulturelle Überschreitungen als Konzept der Künste”, Universität der Künste, Berlin.
04/2012 „Zu schön um wahr zu sein. Kulissen des Tourismus in der zeitgenössischen Kunst”, Universität für Angewandte Kunst, Wien.
04/2012 „Postcolonial Irony. Positions of Contemporary Art/Theory", Vortrag im Rahmen der Tagung: The Art and Politics of Irony“ an der Université de Montréal, Kanada.
01/2012 „Ironische Metamorphosen. William Kentridges Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus", Abendvortrag am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin.
07/2011 „Global Turn? Kunst(geschichte) und Globalisierung", Universität Wien.
07/2011 „Andere Kunstgeschichten. Ironische Spielarten postkolonialer Kunst", Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.
05/2011 „‚Nuda veritas‘. Koloniale Körperbilder und postkoloniale Perspektiven“, Abendvortrag im Rahmen der Tagung: Körper-Ästhetiken. Der (allegorische) Körper als ästhetisches Prinzip – (gender-)theoretische Perspektiven“, Transkulturelle Studien, Ruprechts-Karl-Universität Heidelberg.
02/2011 „Exclusions from the art institutions: postcolonial remarks“, Tagung: „Exhibiting Aborigal Art“, Museum Ludwig Köln in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Basel.
01/2011 „Incorporations of the Other – Exotic Objects, Tropicalism, and Anthropophagy“, Tagung: „Between Fetish and Art. Is sculpture transcultural, gobal, universal?“, Universität Duisburg-Essen und Ruhr-Universität Bochum.
09/2010 „Aufgetürmte Extravaganz. Frisuren zwischen Rokoko und Postpunk“, TU Darmstadt.
01/2010 „‚Optik ist eine Politik der Positionierung‘. Kara Walkers Spiel mit Unterscheidungen“, Bauhaus-Universität Weimar.
01/2010 „‚Why Have There Been No Great Women Artists?‘ Frauen in der Kunst“, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des AStA der Universität Trier.
12/2009 „Schatten der Differenz. Kara Walkers Spiel mit Unterscheidungen“, Universität der Künste Berlin.
11/2009 „Die Kunst der Ironie. Zur Aktualität eines romantischen Konzepts“, Universität Greifswald.
07/2009 „Vorbilder/Gegenbilder. Postkoloniale Perspektiven“, im Rahmen der „1. Internationalen Kunstwoche“ an der Universität Trier und der Europäischen Kunstakademie.
06/2009 „‚Grausame Inkarnationen ruchloser Schönheit‘ – Salomes Verwandlungen in der Kunst um 1900“, Kolloquium zur Neuinszenierung der Salome von Richard Strauss am Saarländischen Staatstheater, Philosophische Fakultäten der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
05/2009 „Identität in Serie. (Un-)Ordnungen im Fotoarchiv der Arab Image Foundation“, Kunstuniversität Linz.
04/2009 „Irony, Laughter, and the Carnevalesque. Anthropofagia as a strategy of Postcolonial Intervention in Modern and Contemporary Art.“ Vortrag in der Sektion „Modernism and Antropofagia: Visual Culture and Authenticity in Latin America“ auf der AAH 09 Conference in Manchester, GB.
03/2009 „Negativ-Kanonisierungen. Grenzfiguren in der globalisierten Kunst“. Vortrag in der Sektion „Kanonisierung und Globalisierung“ auf dem XXX. Kunsthistorikertag in Marburg.
12/2008 „Das Lachen der Anderen. Postkoloniale Ironie in der zeitgenössischen Kunst“, Universität Bern, Schweiz.
11/2008 „Irony, Laughter, and the Carnevalesque. Strategies of Postcolonial Intervention in Contemporary Art“, Vortrag am Museu de Arte Contemporânea (MAC), Institut für Kunstgeschichte an der Universidade Federal de São Paulo, Brasilien (mit Übertragung im universitäts-eigenen TV-Sender).
10/2008 „Lisl Ponger's ‚Passages‘ – In-between Tourism and Migration“, Tagung: Tracing the new mobilities regimes. The analytical power of the social sciences and the arts. 5th Cosmobilities.
10/2008 „Zu schön um wahr zu sein. Kulissen des Tourismus in der zeitgenössischen Kunst“, Sektion: Der touristische Raum – wo Bilder wahr werden auf der Tagung: Monitoring Scenography 2: Raum und Wahrheit, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz.
07/2008 „Vom Kunst-Raum in den Stadt-Raum. Künstlerische Interventionen von Jenny Holzer und Barbara Kruger“, im Rahmen der Vortragsreihe des Geoforums im Fach Geographie, Universität Trier.
06/2008 „Hysterie, Sexualität und Kunst. Schnittstellen von Mythos und Medizin im 19. Jahrhundert“, Vortrag im Rahmen einer Ausstellung zur Geschichte der Sexualität im Rheinischen Landesmuseum Trier.
06/2008 „Optical Encyclopaedism. Critical Encounter Between Postcolonial Art and Art History”, Tagung: Figurations of Knowledge, 5th Biannual European Conference of the Society for Literature, Science, and the Arts (SLSA), Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin.
04/2008 „Das Lachen der Anderen. Fotografie und Postkolonialismus“, Akademie der bildenden Künste Wien, Österreich.
04/2008 „Fremde Männer – Other Men. Zur aktuellen Debatte um Maskulinität und Ethnizität“, Vortrag sowie Moderation der Podiumsdiskussion, Tagung: „Good Boys – Bad Boys. Männlichkeiten und visuelle Kultur“, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (zusammen mit Sabine Kampmann).
04/2008 „Kunst und Tourismus“, Podiumsdiskussion in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt.
11/2007 „Gertrude Stein and her Salon in Paris“, Dartmouth College, Hanover, NH, USA.
10/2007 „Postcolonial Laughter. Humor as the Strategy of the Arab Image Foundation”, Dartmouth College, Hanover, NH, USA.
06/2007 „Kunst/Praxis/Wissenschaft – Eine Annäherung“, Tagung: „Heraus aus dem Elfenbeinturm! – Neue Wege der Kunsthochschulen in die Gesellschaft“, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
06/2007 „Neu-Besetzungen. Ironisierungen des Okzidentalismus in der Kunst Parastou Forouhars“, Tagung: „De/konstruktionen von Okzidentalismus“, HU-Berlin.
06/2007 „Topologien des Reisens“ Einführungsvortrag zur gleichnamigen Tagung und zur Sektion „Holiday in Art – Kunst und Tourismus“ an der Universität Trier (zusammen mit Alma-Elisa Kittner).
04/2007 „Die Kunst der Performanz“, Tagung: Geschlechter-Inszenierungen: Dramatik, Theater und Performance in der Gegenwart, Universität Trier.
02/2007 „Photography, Taxonomy, and Irony. Strategies by the Arab Image Foundation” auf dem CAA 2007 Annual Meeting, New York City / USA.
12/2006 „Schön, weiblich, fremd. Körperdiskurse im Blick der zeitgenössischen Kunst“, Tagung: „Geschlechterverhältnisse: gestern – heute – morgen“, Universität Luxemburg.
10/2006 „Slavery in Contemporary Art. An Interdisciplinary Conference on Trauma, Memory, and Visuality“, Eröffnungsrede der Tagung an der Universität Trier.
09/2006 „PLAY-mobil. Martine Locatelli – Ingeborg Lockemann – Renate Wolff“, Ausstellungseröffnung im Schloss Balmoral, Bad Ems.
06/2006 „Optical Encyclopaedism. Critical Encounter Between Postcolonial Art and Art History”, Tagung: „Transcultural Humanities – Between Globalization and Postcolonial Re-Readings of History”, Universität Bremen.
01/2006 „Reproduktionen von Identität. Fragen zu einer postkolonialen Kunst“, Antrittsvorlesung an der Universität Trier.
11/2005 „Fotografischer Orient“, Einführungsvortrag zur gleichnamigen Tagung, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin.
02/2005 „Familienportraits. Fotografische Inszenierungen bei Richard Billingham und Tina Barney“, Tagung: „Geschlechterleben im Wandel“,
Universität Trier.
05/2004 „Gabriele Seethaler: IDENTITÄT genotyp-phaenotyp“ Ausstellungs-eröffnung, Österreichisches Kulturforum in Kooperation mit der Charité, Berlin.
05/2004 „Schuhe ausziehen. Zu Parastou Forouhar“, Ausstellungseröffnung: „Parastou Forouhar: Zeichnungen“, Einsteinforum, Potsdam.
01/2004 „Holiday In Art – Dystopia in Paradise“, Tagung: „Backstage Tourismus“, Forum Stadtpark Graz.
11/2003 „Katrin Hoffert: Von hier nach dort“, Laudatio zum Atelierpreis der Karl Hofer Gesellschaft und der Universität der Künste, Haus am Waldsee, Berlin (Mitglied der Jury).
05/2003 „Die Fahrt ins Glück. Die Utopie der Hochzeitsreise“, Tagung: „Utopische Körper“, FU-Berlin.
07/2002 „ ‚Sünde und Sinnlichkeit = Weib = Schlange.‘ Die Frau als bedrohliches Tier in der Kunst um 1900.“ Tagung: „Wi(e)der die Frau. Zu Geschichte und Funktion misogyner Rede“, FU-Berlin.
04/2001 „Die Goldpanzer der Frauen. Zur Medialität der Geschlechter bei Klimt“, Tagung: „Körperproduktionen. Zur Artifizialität der Geschlechter“, Ruhr-Universität Bochum.
03/2000 „Italien als Arsenal der Stile. Zur historistischen Kunstrezeption im 19. Jahrhundert“, Tagung: „Das Land, wo die Zitronen blühen – Italien in Aneignung und Abstoßung“, Museo Olevano Romano, Olevano (Rom), Italien.
02/2000 „Inszenierung einer neuen Epoche. Secessionen versus Historismus“, Tagung: „Epochenschwellen und Epochenbewusstsein“, Universität Bonn.
04/1999 „Maenads and Madness. Furious Women in 19th Century Art“, Tagung: „Madness in the Ancient World“, Newnham College, Cambridge, GB.
03/1998 „Femininity and ,Neuer Mythos‘ – Pallas Athena in Turn of the Century Art”, Tagung: „Athena in the Classical World“, Lincoln College, Oxford, GB.
Hood Museum of Art, Dartmouth College, Hanover, NH, USA
2007 „No Laughing Matter. Visual Humor in Ideas of Race, Nationality, and Ethnicity“ (Mitarbeit)
Alte Nationalgalerie Berlin
2004 „Wolkenbilder. Die Entdeckung des Himmels“ (Kuratorin, Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bucerius Kunst Forum und dem Jenisch Haus, Hamburg; Konzept: Bärbel Hedinger, Inés Richter-Musso, Ortrud Westheider)
2004 „Caspar David Friedrich: Der Watzmann“ (Mitarbeit)
Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin
2003 „Face Up. Zeitgenössische Kunst aus Australien“ (Mitarbeit)
2003 „Dayanita Singh: Privacy“ (Mitarbeit)
2003 „Parastou Forouhar: Tausendundein Tag“ (Co-Kuratorin)
Neue Nationalgalerie Berlin
2002/03 „Keith Sonnier: Ba-O-Ba Berlin“ (Mitarbeit)
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum
1995 „Felix Droese. ‚Ich bin tot, weil ich dumm bin, ich bin dumm, weil ich tot bin.‘ “ (Mitarbeit)