-
Hessen schafft Wissen
24.07.2022
Der Studiengang „Körperpflege/ Körperwissenschaften, Mode und Ästhetik„ wird bei „Hessen schafft Wissen“ vorgestellt
-
Rhea Dehn Sprechstunde
24.07.2022
Während der vorlesungsfreien Zeit finden die Sprechstunden von Reha Dehn unregelmäßig statt. Konsultieren Sie hierfür folgenden Doodle-Link. Bitte melden Sie sich darüber auch für einen Termin an. Die Sprechstunde findet dann in diesem Zoom Raum statt.
-
16.03.2022
-
Studierendensprechstunde
13.02.2022
Studierendensprechstunde
-
Bild: © 2021 RANDA MAROUFIBild: © 2021 RANDA MAROUFI
Förderpreis für Promotionsprojekt
27.11.2021
Der Förderpreis des Fachbereichs Humanwissenschaften für ein Forschungsvorhaben geht 2021 an Rhea Dehn Tutosaus für ihr Promotionsprojekt
-
Bild: https://unsplash.com/@jernejgrajBild: https://unsplash.com/@jernejgraj
Interview zum Thema Körperhygiene in ZEIT ONLINE
07.10.2021
ZEIT ONLINE hat mit Prof. Dr. Alexandra Karentzos darüber gesprochen, warum Körperhygiene in der Pandemie politisch wurde, 6. Oktober 2021.
-
Informationen zur Sprechstunde von Prof. Dr. Alexandra Karentzos
09.09.2021
Informationen zur Sprechstunde von Prof. Dr. Alexandra Karentzos finden Sie hier
-
Sprechzeiten Professorin Karentzos
22.04.2021
Studierendensprechstunde
Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Präsenz-Sprechstunden statt! Für das Sommersemester wird weiterhin eine Online-Sprechstunde per ZOOM-Webmeeting angeboten.
-
Digitaler Workshop "Migration and Agency in the Art Field“
05.05.2021
Kooperation und Podiumsgespräch / 06.05.2021
Migration – Displacement – Deterritorialization. A Conversation between Aline Baiana and Lisette Lagnado in conjunction with the DFG Research Network: Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents The talk will address Brazil’s reputation as a “country of immigration”, which has been forged throughout the 20th century to foster the myth of a “racial democracy”. This encounter aims to deviate from the image of a hospitable tropical country and unveil the structural racism that governs its society. The discussion is therefore intended to problematize the topic of migration merging it with the problem of displacement Artist Aline Baiana will present different projects developed in collaboration with local communities who are fighting expropriation and a criminal deterritorialization process. The acknowledgment of Brazil as an indigenous land is the necessary claim to encompass the ongoing anti-colonial struggle.
-
Decolonizing Monuments
16.03.2021
Critical Reflections on Aesthetics and Memory in a Post/colonial Context
Zur Tagung